Autor: André

Miso-Suppe mit Udon-Nudeln

Miso-Suppe mit Udon-Nudeln

Für 2 Portionen 500 ml Wasser 100 g Miso Paste 2 Knoblauchzehen Chili-Flocken 150 g Udon-Nudeln 3 Stangen Frühlingszwiebeln 2 Eier Chiliflocken und Knoblauch in Sonnenblumen- oder Rapsöl andünsten. Mit Wasser ablöschen und aufkochen. Misopaste in Suppe lösen. Weiter kochen. Udon Nudeln bissfest kochen, in 

Tomaten-Knoblauch-Aufstrich

Tomaten-Knoblauch-Aufstrich

200 g Schafskäse 200 g Frischkäse pur 3 Knoblauchzehen 3 getrocknete Tomaten ca. 30 g Tomatenmark 30 g Sonnenblumenkerne Olivenöl Thymian Schafskäse zerkleinern und in Frischkäse kräftig einrühren. Knoblauch und getrocknete Tomaten klein schneiden und mitsamt Sonnenblumenkernen und Tomatenmark unterrühren. Mit Olivenöl und Thymian nach 

Pirogi polnischer Art

Pirogi polnischer Art

Für den Teig:

  • 150 g Mehl Typ 550
  • 150 g Kartoffelmehl
  • 1 Ei
  • Lauwarmes Wasser

Für die Füllung:

  • 150 g Schafskäse
  • 150 g Quark
  • Pfeffer
  • Salz
  • Paprika, süß
  • 1/2 weiße Zwiebel

Für die Zwiebelsoße:

  • 1/2 weiße Zwiebel
  • 50 g Butter
  • Salz

Beide Mehlsorten gut vermischen. Ei hinzugeben. Teig gut durchkneten und Wasser hinzugeben bis der Teig elastisch aber nicht klebend ist.

Für die Füllung Zwiebel fein schneiden und in Schafskäse und Quark mischen. Gut würzen.

Teig in kleine Stücke schneiden. Jedes kreisrund und dünn ausformen, bis eine handteller-große Fläche entsteht. Füllung mit Löffel in der Mitte dosieren, Teig in der Mitte zusammen falten und an den Rändern zusammen drücken bis eine Teigtasche entsteht. Pierogi in gesalzenes, kochendes Wasser geben. Entnehmen, wenn diese oben treiben.

Zweite Zwiebelhälfte und Butter in eine Pfanne geben. Bis zur Bräune knusprig braten. Salzen. Pirogi auf einen Teller geben und Zwiebelsoße darüber geben. Servieren.

Syllabub

Syllabub

200 g Schlagsahne 50 g Puderzucker 1 geriebene Zitrusschale Saft 1/2 Orange 30 ml lieblicher Wein – Hier kann weißer Wein genommen werden um die Farbe zu erhalten oder roter Wein für kräftigeren Geschmack Schlagsahne und Puderzucker vermischen, steif schlagen. Restliche Zutaten hinzugeben und erneut 

Hummus

Hummus

Für 4 Personen: 125 g Tahini 400 g Kichererbsen 2 EL Olivenöl 2 Zehen Knoblauch 1 große Zitrone 1 TL Salz Kreuzkümmel, gemahlen Pakrika, rosenscharf Zitrone auspressen und Saft durch ein Sieb geben. Tahini und Zitronensaft zusammengeben und in Küchenmaschine oder mit Handmixer ca. 1 

Kürbiskernbrot – Einfach und Schnell

Kürbiskernbrot – Einfach und Schnell

  • 500 g Weizenmehl Typ 550
  • 1 TL Salz
  • 300 ml Wasser
  • 50 g Kürbiskerne
  • 4 g Trockenhefe

Je nach belieben kann die Mehlsorte ersetzt und gemischt werden. Je griffiger das Mehl, desto mehr Zeit sollte dem Brot zum Gehen gegeben werden.

Die Trockenhefe und das Salz zunächst in Wasser auflösen. Danach schrittweise ca. 450 g Mehl hinzugeben und kneten bis ein homogener Teig entsteht. Diesen zu einer Kugel formen. Eine große Schüssel mit Mehl auskleiden und den Teig darin 90 min steigen lassen.

Nach dem Steigen Teig entnehmen und restliches Mehl hinzugeben, bis die Masse nicht mehr klebt. Teig mit Fäusten stark durchkneten um Gasblasen zu entfernen. ca. 40 g Kürbiskerne einkneten. Teig auf ein mit Backpapier bezogenes Blech setzen noch einmal 30 min steigen lassen.

Ca 45 min bei 180 °C bei Umluft im Backofen lassen. Das Brot ist fertig, wenn es oben braun ist und beim Klopfen auf den Boden hohl klingt.

Heißer Kakao ohne Zucker

Heißer Kakao ohne Zucker

Für 2 Pot: 400 ml Milch 40 g Backkakao Erythrit nach Bedarf 100 ml süße Sahne Kakao und Erythrit in Topf geben. Wenig Milch hinzufügen und mit Kakaomasse zu homogenen Brei verrühren. Anschließend restliche Milch und Sahne hinzugeben und auf mittlerer Hitze erwärmen. Dabei stetig 

Spinat-Kokos-Curry

Spinat-Kokos-Curry

Für zwei Personen: 400 ml Kokosmilch 250 g Spinat reichlich Curry-Paste gelb nach Bedarf reichlich Curry-Paste rot nach Bedarf 250 g Kichererbsen Je nach Qualität und Beschaffenheit der Curry-Paste mit wenig Salz nachwürzen Parboiled Langkorn Reis mehrfach waschen und ungesalzen kochen.