Autor: Anna

Fanta Muffins mit weißer Schokolade

Fanta Muffins mit weißer Schokolade

Da André heute Besuch von zwei Freunden bekommen hat, habe ich diese super einfachen Muffins gebacken. Sie sind absolut Anfängerfreundlich und innerhalb weniger Minuten zusammengerührt. Gebacken werden sie auch nur 15 Minuten.Die unten genannten Zutaten reichen für ca. 12 Muffins. Zutaten: Zubereitung: Eier, Mehl, Zucker, 

Bratapfel-Zimtschnecke in Blätterteig

Bratapfel-Zimtschnecke in Blätterteig

Da die veganen Blätterteige immer im Doppelpack zu kaufen sind, hatten wir also einen Blätterteig übrig. Und was ist schöner als ein leckeres Kaffeetrinken am Sonntag?Die Zimtschnecken sind super schnell gemacht und schmecken himmlisch. Dabei kommen sie ganz ohne tierische Produkte aus. Zutaten:ein BlätterteigMargarine (zum 

Kürbissuppe

Kürbissuppe

Im Herbst und Winter können uns Suppen von Innen erwärmen. Gern koche ich gelingsichere Suppen. Heute stelle ich ein Rezept vor, welches ihr einfach variieren könnt.
Viel Spaß damit und lasst es euch schmecken!

Zutaten:
1 Kürbis (Hokkaido oder Butternut)
5 Kartoffeln
– wer mag: Karotten
Gemüsebrühe
Curry Pulver

  1. Den Kürbis in Stücke schneiden und zusammen mit den Kartoffeln (ggf. auch den Karotten) weich kochen in einem Topf mit Wasser. Das Wasser sollte die Inhalte abdecken. Gemüsebrühe einrühren und köcheln lassen
  2. Wenn die Zutaten weich gekocht sind, mit einem Pürierstab zu einer sämigen Suppe pürieren.
  3. Gewürze wie Curry Pulver, Salz und Pfeffer, wer es etwas schärfer mag auch Chilli
  4. Alles gut umrühren und servieren.

Man kann auch Soja Cuisine (vegan) oder Creme Fraiche (vegetarisch) hineingeben und mit angebratenen Kürbiskernen servieren.

Schupfnudeln mit Brokkoli

Schupfnudeln mit Brokkoli

Ich bin aktuell auf dem veganen Trip. Für die Gesundheit, ethische Gründe, besseres Lebensgefühl.Deswegen (und weil es gestern schnell gehen musste) habe ich gestern ein einfaches veganes Gericht gekocht. Zutaten:1/2 Packung Schupfnudeln1 Brokkoli1/2 Becher Soja Cuisinezum Würzen: Salz, Pfeffer, Basilikum Zubereitung:1) Den Brokkoli in Röschen 

Champignon-Lauche Cremesuppe

Champignon-Lauche Cremesuppe

Zum ersten Mal habe ich dieses Gericht auf der Geburtstagsfeier meiner besten Freundin gegessen. Seitdem mache ich sie immer wieder gerne, besonders im Herbst und Winter. Sie ist einfach gemacht und dazu super lecker. Viel Spaß beim Nachkochen! 1 Stange Lauch 1 Packung Champignons 1 

Tagliatelle mit Bohnen und Pfifferlingen

Tagliatelle mit Bohnen und Pfifferlingen

Ein weiteres leckeres Herbstgericht. Pfifferlinge mag jedoch nicht jeder.

  • 200 Gramm Pfifferlinge
  • 120 Gramm Bohnen (grüne)
  • 1 Zwiebel
  • 150 Milliliter Gemüsebrühe
  • 150 Gramm Schlagsahne
  • 250 Gramm Tagliatelle (feine, z.B. von de Cecco)
  • 20 Gramm Parmesan

Pfifferlinge sorgfältig putzen, größere halbieren. Bohnen putzen, abspülen, halbieren. In Salzwasser 8-10 Minuten kochen, abgießen, kalt abspülen und abtropfen lassen. Zwiebel abziehen und fein würfeln.
Öl erhitzen. Pilze und Zwiebel bei starker Hitze darin 2-3 Minuten anbraten. Brühe dazugießen und mit Sahne auffüllen. 5-6 Minuten bei mittlerer Hitze cremig einkochen lassen. Bohnen dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.
Tagliatelle in kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest kochen. Parmesan fein reiben. Bohnenkraut abspülen, trocknen und fein schneiden. Nudeln abgießen und tropfnass unter das Pilzragout mischen. Mit Bohnenkraut und Zitronensaft abschmecken. Mit Parmesan und Pfeffer bestreut servieren.

Kürbis Puffer

Kürbis Puffer

Was gibt es leckeres als Kürbis im Herbst? Diese einfachen Kürbis-Puffer sind die perfekte Beilage! 300 g Kürbis(se) (Butternut oder Hokkaido) 1 kleine Zwiebel(n), gerieben 1 Ei(er) 4 EL Mehl 1 EL Speisestärke Salz und Pfeffer Der Kürbis wird als erstes von den Kernen befreit, 

Käsebratlinge

Käsebratlinge

Ein einfaches Low Carb Rezept, welches ich gerne als Abendbrot in Kombination mit Kräuterquark mache. Es ist schnell gemacht und passt gut zu anderen Gerichten. 125 g Käse (light), gerieben 1 EL Mandel(n), gemahlen 1 m.-großes Ei(er) 1 Zwiebel n. B. Gemüse, diverse, nach Geschmack 

Feta-Lauch Tarte

Feta-Lauch Tarte

Dieses Rezept habe ich zusammen mit meiner besten Freundin gekocht. Und es war einfach zu machen und dazu noch super lecker!

  • 2 Stange(n) Lauch
  • 1 EL getrockneter Thymian
  • 150 g Feta
  • 250 g Dinkelvollkornmehl
  • 2 TL Salz
  • 75 g weiche (Süßrahm-)Butter
  • 275 g Quark 40%
  • 5 g Weizenmehl Type 405
  • 4 Ei(er)
  • 2 Prise(n) gemahlener schwarzer Pfeffer

1.
Lauch und Feta vorbereiten
Lauch putzen, waschen und in 1 cm dicke Ringe schneiden. Feta in Würfel mit einer Seitenlänge von 5 mm schneiden.


2.
Teig zubereiten
Mehl, 1 TL Salz, Butter und 125 g Quark in einer Schüssel mit den Knethaken des Handrührgerätes in etwa 1 Min. zu einem glatten Teig verkneten.


3.
Boden vorbereiten
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Tarte- oder Springform (26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen. Zwei Drittel des Teiges zu einer Kugel formen und auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem Boden, der gerade in die Form passt, ausrollen. Diesen in die Form legen und mehrmals mit einer Gabel einstechen. Aus dem restlichen Teig eine Rolle formen, diese flach ausrollen und als Rand in die Form legen. Dabei am Übergang zum Boden mit den Fingern festdrücken.


4.
Boden blindbacken
Hülsenfrüchte in die Form geben und den Boden im Backofen auf der mittleren Schiene 10 Min. blindbacken. Herausnehmen, Hülsenfrüchte entfernen (diese können trocken aufbewahrt und immer wieder verwendet werden). Den Ofen nicht ausschalten.


5.
Tarte fertigstellen und backen
Restlichen Quark, Fetawürfel und Eier in einer Schüssel gut verquirlen. Mit restlichem Salz, Pfeffer und Thymian würzen. Lauchringe unterrühren, Masse auf den vorbereiteten Boden geben und glatt streichen. Die Tarte im Backofen auf der mittleren Schiene 30 Min. backen. Herausnehmen, kurz abkühlen lassen und servieren.

Tipp:
Man kann auch fertigen Mürbeteig oder Pizzateig verwenden und nur Quark, Eier, Lauch und Feta verwenden, dann auf den fertigen Teig geben!

Kalte Gurkensuppe

Kalte Gurkensuppe

Perfekt für den heißen Sommer! Und ebenso gut für Gurken, die man verwerten muss. 1 Salatgurke 200 ml Buttermilch 200 gr Joghurt 2 Zwiebeln 4 Zehen Knoblauch Salz, Pfeffer Dill (oder andere Kräuter) Zitronensaft wer mag: Feta 1 Gurke waschen, längs halbieren und die Kerne