Übersicht

Chili sin Carne

Chili sin Carne

Chili-Bohnen, 2 Dosen Mais, 1 Dose 50 g Zartbitter-Schokolade Hier ist es wichtig eine Schokolade mit hohem Kakao-Anteil und möglichst wenig Zucker zu verwenden. Alternativ kann auch Backkakao, Butter und eine Löffelspitze Zucker zugegeben werden 150 ml Passierte Tomaten Gewürze: Paprika, edelsüß Thymian Chili, idealerweise 

Rosmarin-Kartoffeln

Rosmarin-Kartoffeln

500 g kleine Speisekartoffeln Olivenöl Rosmarin 4 Knoblauchzehen Steinsalz Knoblauchzehen auspressen. Olivenöl, Rosmarin, Knoblauch in Schüssel geben und vermengen. Speisekartoffeln längsseits halbieren und auf Backblech geben. Kartoffeln großzügig mit öliger Paste bestreichen. Je halbe Tüfte einige wenige Brocken Steinsalz aufstreuen. Bei 200° C Umluft backen 

Orangenblüten-Glühwein

Orangenblüten-Glühwein

  • 1 Flasche Rotwein, trocken
  • 75 g Rohrzucker
  • 50 ml Rum, weiß
  • 2 große Orangen, ungespritzt
  • 10 Nelken
  • 1 Sternanis
  • 1 Zimtstange
  • 1 EL Orangenblütenwasser

Zimtstangen dritteln. Rotwein und Gewürze zusammen geben. Orangen waschen. Eine Orange auspressen und Saft zum Gemisch geben. Zweite Orange in dünne Scheiben schneiden und zum Gemisch geben. Auf mittlerer Hitze, mit geschlossenem Deckel 30 min erwärmen, keinesfalls kochen lassen!

Anschließend Rohrzucker, Rum und Orangenblütenwasser hinzugeben, verrühren bis der Rohrzucker gelöst ist und heiß servieren.

Kürbissuppe

Kürbissuppe

Im Herbst und Winter können uns Suppen von Innen erwärmen. Gern koche ich gelingsichere Suppen. Heute stelle ich ein Rezept vor, welches ihr einfach variieren könnt.Viel Spaß damit und lasst es euch schmecken! Zutaten:1 Kürbis (Hokkaido oder Butternut)5 Kartoffeln– wer mag: KarottenGemüsebrüheCurry Pulver Den Kürbis 

Schupfnudeln mit Brokkoli

Schupfnudeln mit Brokkoli

Ich bin aktuell auf dem veganen Trip. Für die Gesundheit, ethische Gründe, besseres Lebensgefühl.Deswegen (und weil es gestern schnell gehen musste) habe ich gestern ein einfaches veganes Gericht gekocht. Zutaten:1/2 Packung Schupfnudeln1 Brokkoli1/2 Becher Soja Cuisinezum Würzen: Salz, Pfeffer, Basilikum Zubereitung:1) Den Brokkoli in Röschen 

Miso-Suppe mit Udon-Nudeln

Miso-Suppe mit Udon-Nudeln

Für 2 Portionen

  • 500 ml Wasser
  • 100 g Miso Paste
  • 2 Knoblauchzehen
  • Chili-Flocken
  • 150 g Udon-Nudeln
  • 3 Stangen Frühlingszwiebeln
  • 2 Eier

Chiliflocken und Knoblauch in Sonnenblumen- oder Rapsöl andünsten. Mit Wasser ablöschen und aufkochen. Misopaste in Suppe lösen. Weiter kochen.

Udon Nudeln bissfest kochen, in zwei Servierschüsseln geben und mit Miso-Suppe übergießen.

Frühlingszwiebeln zu groben Scheiben schneiden. Eier 6 1/2 min kochen, anschließend entnehmen und gepellt längsseits halbieren. Miso Suppe mit geschnittenen Frühlingsszwiebeln und je zwei Eihälften garnieren.

Heiß servieren.

Tomaten-Knoblauch-Aufstrich

Tomaten-Knoblauch-Aufstrich

200 g Schafskäse 200 g Frischkäse pur 3 Knoblauchzehen 3 getrocknete Tomaten ca. 30 g Tomatenmark 30 g Sonnenblumenkerne Olivenöl Thymian Schafskäse zerkleinern und in Frischkäse kräftig einrühren. Knoblauch und getrocknete Tomaten klein schneiden und mitsamt Sonnenblumenkernen und Tomatenmark unterrühren. Mit Olivenöl und Thymian nach 

Champignon-Lauche Cremesuppe

Champignon-Lauche Cremesuppe

Zum ersten Mal habe ich dieses Gericht auf der Geburtstagsfeier meiner besten Freundin gegessen. Seitdem mache ich sie immer wieder gerne, besonders im Herbst und Winter. Sie ist einfach gemacht und dazu super lecker. Viel Spaß beim Nachkochen! 1 Stange Lauch 1 Packung Champignons 1 

Pirogi polnischer Art

Pirogi polnischer Art

Für den Teig:

  • 150 g Mehl Typ 550
  • 150 g Kartoffelmehl
  • 1 Ei
  • Lauwarmes Wasser

Für die Füllung:

  • 150 g Schafskäse
  • 150 g Quark
  • Pfeffer
  • Salz
  • Paprika, süß
  • 1/2 weiße Zwiebel

Für die Zwiebelsoße:

  • 1/2 weiße Zwiebel
  • 50 g Butter
  • Salz

Beide Mehlsorten gut vermischen. Ei hinzugeben. Teig gut durchkneten und Wasser hinzugeben bis der Teig elastisch aber nicht klebend ist.

Für die Füllung Zwiebel fein schneiden und in Schafskäse und Quark mischen. Gut würzen.

Teig in kleine Stücke schneiden. Jedes kreisrund und dünn ausformen, bis eine handteller-große Fläche entsteht. Füllung mit Löffel in der Mitte dosieren, Teig in der Mitte zusammen falten und an den Rändern zusammen drücken bis eine Teigtasche entsteht. Pierogi in gesalzenes, kochendes Wasser geben. Entnehmen, wenn diese oben treiben.

Zweite Zwiebelhälfte und Butter in eine Pfanne geben. Bis zur Bräune knusprig braten. Salzen. Pirogi auf einen Teller geben und Zwiebelsoße darüber geben. Servieren.

Syllabub

Syllabub

200 g Schlagsahne 50 g Puderzucker 1 geriebene Zitrusschale Saft 1/2 Orange 30 ml lieblicher Wein – Hier kann weißer Wein genommen werden um die Farbe zu erhalten oder roter Wein für kräftigeren Geschmack Schlagsahne und Puderzucker vermischen, steif schlagen. Restliche Zutaten hinzugeben und erneut